Infoabend: Verschärfung des Polizeirechts in Schleswig-Holstein

Wann? Di., 3.3. um 19 Uhr

Wo? Otto-Hahn-Hörsaal, Otto-Hahn-Platz 2 (CAU Kiel)

Die Kriminalität sinkt oder stagniert – gleichzeitig soll das Polizeirecht in Schleswig-Holstein verschärft werden. Laut dem Gesetzesentwurf vom November 2019 soll die Polizei (tödliche) Elektroschocker bekommen, nun auch auf Kinder schießen und präventiv elektronische Fußfesseln einsetzen dürfen. Beim Infoabend soll ein kritischer Blick auf den Gesetzesentwurf geworfen werden:

Was genau steht im neuen Gesetz drin? Wie sind wir alle und unsere Freiheit durch diese Änderungen gefährdet? Wie trägt die Verschärfung zu einer Aushöhlung der Gewaltenteilung und der Unschuldsvermutung bei? Und wie können wir gemeinsam dagegen aktiv werden?

Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und eine kritische Diskussion. Die Veranstaltung wird organisiert von TKKG und Roter Hilfe Ortsgruppe Kiel mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Um gegen die geplanten Änderungen vorzugehen hat sich ein Bündnis gegen das neue Polizeigesetz gebildet. Hier die Stellungnahme vom Bündnis zum neuen Gesetz. Meldet euch gerne, wenn ihr mit eurer Gruppe auch beim Bündnis mitmachen wollt!

Jahresrückblick auf 2019 von TKKG

Damit der Verfassungsschutz zum Zusammenstellen auch nicht lange suchen mussbieten wir hier einen natürlich subjektiven Jahresrückblick von dem, was an Klimakämpfen in Kiel und Schleswig-Holstein passiert ist und was uns im Jahr 2019 bewegt hat. Radikal, entschlossen und mit viel Spaß gegen Klimakrise und Kapitalismus.

Verkehr

Das, was uns stadtbekannt gemacht, hat war wohl die Demo im April auf dem Theodor-Heuss-Ring. Gemeinsam mit einem Bündnis aus verschiedensten Organisationen haben wir freitags mittags den Problemring mit Beschlag belegt – schon die Ankündigung der Demo sorgte bundesweit für Aufmerksamkeit. Die Straßenparty-Blockade im Anschluss brachte viel Spaß auch bei den Anwohner*innen und im Nachhinein noch einige Bußgelder, um die wir uns jetzt mit Soli-Aktionen kümmern müssen. Nichts desto trotz ein Erfolg in Sachen Themensetzung, wenn auch weniger in der Sache selbst: Die neuen Umweltschutzmaßnahmen bestehen aus Baustelle und Luftfilteranlage– das ist mehr Satire als ernst gemeint. Mit dieser Reformpolitik sind wir nicht zu erreichen, wie uns auch der Bürgermeister bescheinigte – wir kämpfen für eine autofreie Stadt! Auch im November waren wir am Global Day of Climate Action mit mobilen Straßenblockaden dazu wieder unterwegs, angekündigt und mit viel Polizeibegleitung, aber auch unberechenbar und mit Verkehrschaos und nachdenklichen Autofahrer*innen. Toll fanden wir dieses Jahr auch die Blockade eines Autozuges von VW in Wolfsburg und die Aktionen gegen die internationale Auto-Ausstellung in Frankfurt. Insgesamt bleibt zur Vekehrswende noch viel zu tun (auch Scheinlösungen wie Individual-Elektromobilität als solche zu entlarven), gern auch weiterhin mit ADFC, BUND, vcd und den ganzen anderen Gruppen zusammen.

Weiterlesen

Ermittlungsausschuss selber machen

Samstag, 8.2., 14-18 Uhr

Nächste Straßenblockade, Baggerbesetzung oder unangemeldete Versammlung geplant? Und was ist, wenn es Stress mit den Bullen gibt? Wenn ihr bei einer Aktion erwartet, dass es zu Fest- oder Ingewahrsamnahmen oder Polizeikontrollen kommt, ist ein EA (Ermittlungsausschuss) sinnvoll.
Ein EA ist während der Aktion telefonisch erreichbar und kümmert sich um Festgenommene und insbesondere darum, dass niemand auf der Polizeiwache vergessen wird.

Wie ein EA funktioniert wolltet ihr immer schon mal wissen? Dann kommt zum EA-Workshop. Juristisches Vorwissen ist nicht nötig, es hilft wenn ihr mal in ner Polizeikontrolle oder in der Gesa wart, das ist aber auch kein Muss.

Themen, mit denen wir uns beschäftigen:

  • Was macht ein EA?
  • Rechtsgrundlagen für Kontrollen, Festnahmen und Ingewahrsamnahmen
  • Kurzinput zum Versammlungsrecht
  • EA-Telefonarbeit
  • Praktisches Training

Bitte meldet euch unter tkkg[ät]riseup.net an, dann erfahrt ihr auch den genauen Ort.

Soli-KüfA und Brunch

Freund*innen des kulinarischen Ungehorsams!
Die Tolldreiste Kriminelle Küchen-Gang (TKKG) lädt ein zum veganen Soli-Essen & Get-Together. Es gibt (gegen Spende) ein Überraschungsmenü aus erlesenen Speisen, Resteretterküche, vielfältigen Kochexperimenten und veganer Pampe.

21.01. // 18 Uhr // KüfA // Alte Meierei
22.02. // 11-14 Uhr // Brunch // Hansa48

Weiterlesen

Aufruf: Versteigerung der Schlauchboote verhindern!

Hallo ihr Lieben!

Wir wurden von der Aktionsgruppe „smash cruiseshit“ gebeten folgenden
Aufruf zu verbreiten. Ihr könnt den auch gerne weiterleiten oder
irgendwo veröffentlichen:

Moin!

Im Sommer haben wir, die Aktionsgruppe „smash cruiseshit“, ein
Kreuzfahrtschiff blockiert. Die Blockade brachte das umweltschädliche
Treiben der Kreuzfahrt-Industrie weltweit in die Medien und die Polizei
wirkte bei der Räumung eher überfordert. Da sie Angst vor weiteren
Blockaden haben drohen sie jetzt damit, die beschlagnahmten Boote zu
versteigern. Die Frist, dagegen zu protestieren, ist MORGEN! Lassen wir
ihnen diesen Diebstahl nicht durchgehen!

Deswegen die dringende Bitte an euch:

Ruft bei der Staatsanwaltschaft an, schreibt Faxe, beschwert euch,
besucht das Landgericht Kiel. Werdet mit eigenen Aktionen aktiv, um auf
dieses Unrecht aufmerksam zu machen. Seid ruhig kreativ: Vielleicht
einfach schonmal mit Negativ-Geboten in die Versteigerung einsteigen?
Oder eigenen Sperrmüll zum Einlagern vorbeibringen? Wenn die Boote weg
sind, haben die ja wieder Platz. Oder dem Landgericht symbolisch vor die
Tür pissen? Oder zu nem Paddel-Ausflug vorm nächsten Kreuzfahrtschiff
einladen? Dann wären die Boote auch ganz schnell weg aus der
Asservaten-Kammer. 😉

Hier die Kontaktdaten der zuständigen Staatsanwaltschaft vom Landgericht
Kiel:
Aktenzeichen: 590 Js 33557/19
Telefon: 0431/ 604-3590/3594
Telefax: 0431/ 604-3385

Falls ihr Journalist*innen kennt leitet denen auch gerne unsere PM
weiter:
https://tkkg.noblogs.org/post/2019/12/17/pm-kreuzfahrtblockade-staatsanwaltschaft-will-die-beschlagnahmten-boote-der-aktivistinnen-versteigern/

Beschwert euch auch gerne über einen der zahlreichen absurden und/ oder
rechtswidrigen Vorfälle dieses Verfahrens: Nach der Aktion kamen alle
Beteiligten in Gewahrsam und sämtliche Boote, sowie diverse private
Gegenstände wurden beschlagnahmt. Die Aktivist*innen bekamen keine
Protokolle über die beschlagnahmten Gegenstände – wie es eigentlich ihr
Recht gewesen wäre. Aktivist*innen, die vor Ort gegen dieses
Nichtausstellen protestierten, wurden die Nacht über in eine Einzelzelle
eingesperrt.
Nach der Aktion forderten die Eigentümer*innen ihren Besitz zurück. Die
Staatsanwaltschaft reagierte mit einer Anzeige wegen Beihilfe zur
Nötigung, weil das Verleihen der Gegenstände die Aktivist*innen
unterstützt hätte. Gleichzeitig zweifelte sie an, dass die Gegenstände
tatsächlich den Personen gehörten und weigerte sich, diese
auszuhändigen.
Nun kündigte sie an alle beschlagnahmten Paddel und einige der
Schlauchboote zu versteigern. Die Staatsanwaltschaft beruft sich bei der
Versteigerung auf §111 p StPO – Notveräußerung, wonach ein Gegenstand
veräußert werden kann, wenn Verderb oder Wertverlust droht oder seine
Aufbewahrung, Pflege oder Erhaltung mit erheblichen Kosten oder
Schwierigkeiten verbunden ist. Unlogisch ist es dabei, dass sie keinen
Platz haben, ein paar Paddel zu lagern, um den Abschluss der Verfahren
abzuwarten und sie danach gegebenenfalls zurück zu geben.

Wenn wir es gemeinsam schaffen bei diesem Vorgang genügend Stunk zu
machen, dann überlegen sie es sich hoffentlich zweimal, ob sie die
ebenfalls beschlagnahmten Kajaks, Kanadier und diverse private
Gegenstände ebenfalls versteigern…

Auch praktische Unterstützung der Aktionsgruppe ist gerne gesehen.
Spenden in Form von Booten oder anderen schwimmfähigen Untersätzen sind
gerne gesehen (dafür Mail an: smashcruiseshit@riseup.net) und für
weitere Repressions-Kosten gerne auch finanzielle Unterstützung:
VusEumUmseP e.V.
IBAN: DE30 8306 5408 0004 0613 81
BIC: GENO DEF1 SLR
Betreff: Antirep SH
-> Unbedingt den Betreff angeben, sonst kann es nicht zugeordnet werden!

Wir zählen auf eure Solidarität!

Viele Grüße,

die Aktionsgruppe „smash cruiseshit“

PM: Kreuzfahrtblockade – Staatsanwaltschaft will die beschlagnahmten Boote der Aktivist*innen versteigern

Wir wurden gebeten folgende Pressemitteilung der Aktionsgruppe „smash cruiseshit“ zu verbreiten:

An Pfingsten wurde das Kreuzfahrtschiff „Zuiderdam“ in Kiel von ca. 50
Aktivist*innen der Aktionsgruppe „smash cruiseshit“ blockiert. Sämtliche
Boote und private Gegenstände der Aktivist*innen wurden im Anschluss von
der Polizei beschlagnahmt. Jetzt sollen die beschlagnahmten
Schlauchboote und Paddel notversteigert werden, obwohl die
Eigentümer*innen bereits die Herausgabe eingefordert haben. Verena, eine
der beteiligten Aktivist*innen, erklärt dazu: „Die Staatsanwaltschaft
müsste jetzt lieber gegen sich selbst und die Polizei ermitteln, wegen
organisiertem Rechtsbruch oder Unterschlagung.“

Das Kreuzfahrtschiff Zuiderdam wurde über sechs Stunden am Auslaufen
gehindert, indem die Aktivist*innen mit Booten und anderem
schwimmfähigen Untersätzen vor dem Bug des Schiffes kreuzten und auf
Taue kletterten. Nach der Räumung wurden alle Beteiligten in Gewahrsam
genommen. Hier bekamen die Aktivist*innen keine Protokolle über die
beschlagnahmten Gegenstände – wie es eigentlich ihr Recht gewesen wäre.
Aktivist*innen, die vor Ort gegen dieses Nichtausstellen protestierten,
wurden die Nacht über in eine Einzelzelle eingesperrt. „Da ist jemand
mächtig sauer, dass wir die Polizei über Stunden so vorgeführt haben und
will sich jetzt an uns rächen und uns die Boote klauen“ fasst eine
Aktivistin die Situation mit Hinsicht auf die geplante Versteigerung der
Boote zusammen.

Nach der Aktion forderten die Eigentümer*innen ihren Besitz zurück. Die Staatsanwaltschaft reagierte mit einer Anzeige wegen Beihilfe zur
Nötigung, weil das Verleihen der Gegenstände die Aktivist*innen
unterstützt hätte. Gleichzeitig zweifelte sie an, dass die Gegenstände
tatsächlich den Personen gehörten und weigerte sich, diese
auszuhändigen. Die Staatsanwaltschaft beruft sich bei der Versteigerung
auf §111 p StPO – Notveräußerung, wonach ein Gegenstand veräußert werden
kann, wenn Verderb oder Wertverlust droht oder seine Aufbewahrung,
Pflege oder Erhaltung mit erheblichen Kosten oder Schwierigkeiten
verbunden ist. „Die Staatsanwaltschaft hat kein Recht, uns unseres
Eigentums zu berauben, wo kommen wir denn da hin?“ so ein Aktivist
schmunzelnd auf die Enteignungsdebatte anspielend. Unlogisch ist es
zudem, dass sie keinen Platz haben, ein paar Paddel zu lagern, um den
Abschluss der Verfahren abzuwarten und sie danach gegebenenfalls zurück
zu geben.

„Polizei und Staatsanwaltschaft brechen hier herrschende Gesetze – erst
durch die Verweigerung der Beschlagnahmeprotokolle, dann durch die
Verweigerung der Anerkennung der Eigentumsrechte. Sie haben mittlerweile
etliche Leute ermittelt, die bei der Aktion dabei gewesen sein sollen.
Anstatt zu überprüfen, ob sie vielleicht die Gegenstände diesen
abgenommen haben und sie entsprechend zurück zu geben, reißt sich der
Staat hier selbst das Zeug unter den Nagel. Würden wir so handeln, würde
gegen uns ermittelt.“, so Mia, die ebenfalls an der Aktion beteiligt
war, „Warum sollte man unter diesen Umständen Vertrauen in staatliche
Institutionen haben? Auch im Hinblick auf Luftverschmutzungsgrenzwerte
und Ähnliches scheinen Gesetze nicht so wichtig zu sein – allerdings
aber, wenn es um die Verfolgung von Umweltaktivist*innen geht. Hier wird
mit zweierlei Maß gemessen.“

Die Aktivist*innen von „smash cruiseshit“ sind für Rückfragen erreichbar
unter: smashcruiseshit@riseup.net

Gerne können Sie sich für Fragen, Beschwerden und Sonstiges auch direkt
an die zuständige Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Kiel wenden.
Aktenzeichen: 590 Js 33557/19
Telefon: 0431/ 604-3590/3594
Telefax: 0431/ 604-3385