Aus Kiel wird es wieder eine gemeinsame Anreise zu Ende Gelände mit Aktionsbus geben. Los geht’s Freitag (29.11.) früh um 6 Uhr und zurück am Sonntag. Die Kosten liegen bei 40€ (30-50€) pro Person. Meldet euch wirklich so schnell wie möglich (bis spätestens Donnerstag, 14.11.) bei offenesklimatreffenkiel@mailbox.org
Vortrag „ENT-eignen – AN-eignen“ mit Heinz-Ulrich Eisner
Zeit: am 28.11. um 19 Uhr
Ort: Thinkfarm in der Alten Mu, Lorentzendamm 6 – 8, 24103 Kiel.
Heinz-Ulrich Eisner setzt sich in seinem Vortrag mit dem heutigen Konzept des Eigentums als Grundlage unserer Wirtschaftsordnung auseinander und macht dabei deutlich, dass die Wahl einer geeigneten Organisationsform ein wirksamer Hebel ist auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, freien und ressourcenschonenden Leben und Wirtschaften.
Veranstaltungen vor Ende Gelände
Am 29. Nov steht in der Lausitz Ende Gelände vor der Tür. Zeitgleich möchte Fridays For Future während der nächsten Aktionswoche mehr als nur streiken und die Straßen fluten. Zeit, sich darauf vorzubereiten! Die Offene Klima AG hat deswegen gleich zwei Veranstaltungen auf die Beine gestellt: Einen Vortrag am 8.11. und Praktische Übungen am 10.11.
Weiterlesen
Lesung „Ökoterroristin“ mit Ronan Winter – Ein Jugendbuch über Klimaaktivismus
03.12.2019 // 18:00 Uhr // Hansa48
Wir haben den Autor des Jugendromans „Ökoterroristin“ Ronan Winter für eine Lesung aus dem Buch nach Kiel eingeladen. Weiterlesen
Offene Treffen: Kiel goes Ende Gelände
Ab Do. 24.10. (18:30 Uhr) starten wir zusammen mit der Interventionistischen Linken wöchentliche Treffen, um für Ende Gelände zu mobilisieren, die Anfahrt zu planen und uns auf die Aktion in der Lausitz vorzubereiten. Ob erfahren oder neu und interessiert – kommt vorbei!
Erstes Treffen am Do. 24.10. um 18:30 Uhr in der Think Farm, Alte Mu
(Ort für die nächsten Treffen klären wir dann)
Warum Ende Gelände? Weiterlesen
BURN CANDLES, NOT OIL!
Laternelaufen mit Fridays For Future über den Theodor-Heuss-Ring
Freitag, 25.10.2019 um 17 Uhr, Vinetaplatz
Der Verkehrssektor ist einer der größten CO2-Verursacher, die es gibt. Autos sind durchaus nützlich und viele von uns sind auf sie angewiesen – doch sie schaden dem Klima, der Luftsauberkeit, und sie nehmen unglaublich viel Platz weg, der sich so viel schöner nutzen lässt.
UNSERE HOFFNUNG STRAHLT HELLER ALS IHRE SCHEINWERFER!
Daher veranstaltet Fridays For Future Gaarden am 25.10. einen Laternenlauf für das Klima über die B76 – gesichert, friedlich und mit jeder Menge Spaß. Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Vinetaplatz und setzen dem Abendverkehr gemeinsam ein Zeichen. Nach der Demo lassen wir den Abend beim gemütlichen Grillen im Schützenpark ausklingen.
Du hast noch keine Laterne?
Kein Problem! Vor der Demo treffen wir uns zum Basteln. Komm dazu einfach am 18.10. von 15-19 Uhr in die Chillbox im Jugendpark Gaarden. Dort gibt es dann auch eine Kleinigkeit zu essen. Bring, wenn möglich, eigene Bastelutensilien mit.
Zum Flyer von Fridays For Future: Weiterlesen
Lese-Empfehlung: Kämpfe zusammen_führen – Warum Klimawandel kein Ökothema ist
Diesen Sommer wurde eine sehr interessante Broschüre von „Zucker im Tank“ veröffentlicht. In dieser wird gezeigt, wie Klimawandel mit anderen emanzipatorischen Kämpfen wie Feminismus, Anti-Rassismus und ähnlichem verknüpft ist. „Kämpfe zusammen_führen – Warum Klimawandel kein Ökothema ist“, ist bei Black Mosquito erhältlich und auch als pdf online.
Je ein Kapitel der Broschüre ist einem emanzipatorischen Kampf gewidmet. Hier eines meiner Lieblings-Kapitel dazu, warum Klimagerechtigkeit und Antifaschismus zusammen gehören: Weiterlesen