Jahresrückblick auf 2019 von TKKG

Damit der Verfassungsschutz zum Zusammenstellen auch nicht lange suchen mussbieten wir hier einen natürlich subjektiven Jahresrückblick von dem, was an Klimakämpfen in Kiel und Schleswig-Holstein passiert ist und was uns im Jahr 2019 bewegt hat. Radikal, entschlossen und mit viel Spaß gegen Klimakrise und Kapitalismus.

Verkehr

Das, was uns stadtbekannt gemacht, hat war wohl die Demo im April auf dem Theodor-Heuss-Ring. Gemeinsam mit einem Bündnis aus verschiedensten Organisationen haben wir freitags mittags den Problemring mit Beschlag belegt – schon die Ankündigung der Demo sorgte bundesweit für Aufmerksamkeit. Die Straßenparty-Blockade im Anschluss brachte viel Spaß auch bei den Anwohner*innen und im Nachhinein noch einige Bußgelder, um die wir uns jetzt mit Soli-Aktionen kümmern müssen. Nichts desto trotz ein Erfolg in Sachen Themensetzung, wenn auch weniger in der Sache selbst: Die neuen Umweltschutzmaßnahmen bestehen aus Baustelle und Luftfilteranlage– das ist mehr Satire als ernst gemeint. Mit dieser Reformpolitik sind wir nicht zu erreichen, wie uns auch der Bürgermeister bescheinigte – wir kämpfen für eine autofreie Stadt! Auch im November waren wir am Global Day of Climate Action mit mobilen Straßenblockaden dazu wieder unterwegs, angekündigt und mit viel Polizeibegleitung, aber auch unberechenbar und mit Verkehrschaos und nachdenklichen Autofahrer*innen. Toll fanden wir dieses Jahr auch die Blockade eines Autozuges von VW in Wolfsburg und die Aktionen gegen die internationale Auto-Ausstellung in Frankfurt. Insgesamt bleibt zur Vekehrswende noch viel zu tun (auch Scheinlösungen wie Individual-Elektromobilität als solche zu entlarven), gern auch weiterhin mit ADFC, BUND, vcd und den ganzen anderen Gruppen zusammen.

Weiterlesen

Antifa-Café „Völkische Landnahme“ über rechte Ökos am 13.2.

Das monatlich stattfindende Antifa-Café beschäftigt sich im Februar mit Rechten in ländlichen Regionen, die sich für den Umweltschutz stark machen. Gerade als Klimagerechtigkeitsgruppe, die sich den Schutz von Natur und Klima auf die Fahnen schreibt, ist uns wichtig, euch zu dieser Veranstaltung einzuladen, auch um zu zeigen, warum solche Tendenzen bei uns nicht willkommen sind. Hier der Ankündigungstext der Autonomen Antifa-Koordination Kiel:

Dorfgemeinschaft JamelnDer Rechtsruck wird nicht nur von der AfD im Bundestag, Identitäre Bewegung, durch PEGIDA und Co auf der Straße und Hetzer*innen auf Social Media vorangetrieben, sondern auch unauffällig und bisher wenig beachtet in Dorfgemeinschaften und ländlichen Regionen. Denn dort siedeln sich bewusst junge Rechte an, um „nationale Graswurzelarbeit“ zu betreiben.

Unter dem Deckmantel des ökologischen Aktionismus und des Schätzens alter Traditionen und Brauchtümer bringen sie sich in lokale Gemeinschaften und politische Strukturen ein. Sie verherrlichen alte Geschlechterbilder, leben autoritäre Erziehungsmethoden, warnen vor einer angeblichen „Überfremdung“ und versuchen Umweltschutz mit „Volksschutz“ zu verbinden, um ihre rassistische und chauvinistische
Ideologie zu verbreiten.

Beim Antifa-Cafe im Februar wird der Journalist Andreas Speit, Experte für die extreme Rechte und Co-Autor des Buches „Völkische Landnahme“ über völkischen Siedler*innen, ihre Ideologie und Tätigkeiten berichten. Anschließend wird es Zeit für eine Diskussion zur extremen Rechten in Deutschland geben.

Donnerstag, 13.2.2020 | 19 Uhr Alte Meierei (Hornheimer Weg 2, Kiel)

Wie immer gibt es zusätzlich einen gut gedeckten Propaganda-Tisch vom Libertären Laden, vegane Snacks, Infoblock, Klönschnack und kühle Getränke am Tresen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig Holstein.

www.antifa-kiel.org | www.altemeierei.de | sh.rosalux.de

INFORMIEREN – DISKUTIEREN – VERNETZEN UND AKTIV WERDEN

Vonovia-Villa in Kiel besetzt

Wir haben auf Indymedia folgenden Text der Aktionsgruppe „Andys“ gefunden:

Mehr als 20 Jahre liegt die letzte öffentliche Hausbesetzung in Kiel nun zurück. Das hat sich nun geändert! 😀 Für knapp eine Woche wurde eine Villa in Friedrischsort (Kiel) besetzt. Eine Woche lang haben wir das 180qm große Haus bemalt, verschönert, möbliert und als Jugendzentrum und Wohnraum genutzt. Kurz: Es wieder zum Leben erweckt.

Diese auf eine Woche begrenzte Hausbesetzung war nur ein erster Anfang. Das verschönert und möbliert zurück gelassene Haus soll eine kleine Warnung an Vonovia und die Stadt Kiel darstellen. Solange Vonovia weiter so ausbeuterisch mit Menschen umgeht und keine Lösung für das Kieler Wohnraumproblem gefunden wird, ist kein leerstehendes Haus vor uns sicher. Dies war nur ein allererster Probelauf. Beim nächsten Mal bleiben wir länger.

Wut verbindet – Aufruf zu Protesten am „Deutschlandtag“

Wir unterstützen den Aufruf (https://0310kiel.noblogs.org/aufruf/) zu Protesten gegen den Tag der deutschen Einheit am 03.10. Aber wir haben bei TKKG auch kontrovers über den Tag der deutschen Einheit und Mobilisierungen dagegen diskutiert. Wir wollen euch die unterschiedlichen Positionen zugänglich machen, damit ihr selbst entscheiden könnt, ob ihr zu den Protesten gegen den Tag kommt – und weil uns wichtig ist zu zeigen, wie vielfältig wir sind: Weiterlesen

Our Climate – Not Your Business – Volume 2

Es wird wärmer – denn nicht nur der Frühling ist da, sondern auch der Klimawandel. Dafür sind Kapitalismus und Kolonialismus verantwortlich, und die beiden kommen in personifizierter Form im Juli nach Hamburg. Wir bereiten uns natürlich inhaltlich und praktisch darauf vor:

Di, 18.4. , 19.30 Uhr // hansafilmpalast, hansa48 // Film: „Der Zaun – Heiligendamm 2007“

Passend zum kommenden G20-Gipfel in Hamburg beleuchtet der Film den
G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm, die Einschränkungen von Anwohner*innen
und Journalist*innen, die Gegenproteste und die Gewalt seitens der Polizei.

Mi, 26.4., 19 Uhr // CAU, CAP2, Hörsaal B // Workshop: How to Emailverschlüsselung – eine Einführung in gpg

In Zeiten der Massenüberwachung wird es immer wichtiger die eigenen Daten zu schützen. Das ist gerade dann der Fall, wenn man politisch aktiv ist. Ein erster Schritt zu sichererer Kommunikation im Internet ist die Mailverschlüsselung. In einem Vortrag wird das Prinzip von Verschlüsselungsverfahren bildlich erläutert und die praktische Durchführung von gpg-Verschlüsselung erklärt. Anschließend gibt es die Möglichkeit die entsprechenden Programme gemeinsam zu installieren und die Anwendung selbiger kennen zu lernen. Also bringt eure Laptops mit!
#2 der Workshop-Reihe „Der Staat und Du“

Di, 2.5., 19.30 Uhr // Fahrradkino in der alten Mu // Kreuzfahrtschiffe (k)entern! Gegen Ausbeutung und Klimawandel.

Die Kreuzfahrtindustrie boomt, auch in Kiel legen jedes Jahr mehr der Riesenschiffe an. Unter Deck: Ausbeutung von Mensch und Umwelt. Urlaub auf Kosten von Menschen aus dem globalen Süden, die 2,40 Euro Stundenlohn verdienen, selten das Tageslicht sehen und auf Kosten der Umwelt, denn die Abgase werden nicht gefiltert und treiben den Klimawandel voran.
Mit Kurzfilm und Vortrag wollen wir die Schattenseiten der Kreuzfahrtschifffahrt aufzeigen und dann diskutieren, was wir tun können.

Save These Dates

  • 6-8.7. G20-Gipfelproteste in Hamburg
  • 24-29.8. Aktionen gegen Braunkohle im Rheinland
  • November: Aktionen zum Klimagipfel in Bonn

Die Klimapolitik der AfD – Audio-Aufnahme des Vortrags von Andreas Kemper!

Moin,

wir freuen uns, euch hier eine Audio-Aufnahme des Vortrags „Die Klimapolitik der AfD“ von Andreas Kemper am 31. Januar 2017 in Kiel zur Verfügung stellen zu können! Am Anfang gibts ein bisschen Werbung für unsere nächsten Veranstaltungen, nach dem Vortrag Diskussion. Leider hat die Aufnahme da gegen Ende abgebrochen, und die Fragen aus dem Publikum sind nicht immer gut zu verstehen, aber wir hoffen, dass es trotzdem informativ ist.

Ansonsten – am 14.02. um 18:30 Uhr zeigen wir den Film „Beyond the Red Lines“ im kommunalen Kino in der Pumpe! See you there!

Love & Solidarity

TKKG