Freitag: Schul- und Unistreik fürs Klima

“Our leaders are behaving like children. But change is coming whether they like it or not. Why should we be studying for a future that soon may be no more?”

Genau wie die 15jährige schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg streiken wir in Kiel für echten Klimaschutz. Denn der Klimawandel ist längst eine reale Bedrohung, aber immer noch wird uns durch Kohle, Öl und Gas die Zukunft versaut.

Wir werden am Freitag, 14.12.18 weder in die Schule noch in die Uni gehen. Denn an jedem Tag, der ungenutzt verstreicht, setzt ihr unsere Zukunft aufs Spiel!

Streikt mit uns für echten Klimaschutz und den Kohleausstieg: Wir treffen uns um 8 Uhr vor dem Landtag!

Hier der Flyer zum Ausdrucken und Verteilen auch an eurer Schule oder Hochschule:

Aktion gegen neues LNG (Flüssiggas)-Terminal

Während des Weihnachtsmarkts am letzten Sonntag in Kiel wurde plötzlich ein Stück Weg abgesperrt mit Schildern wie „Achtung Erdbebengefahr“, „Achtung Methanschlupf“ und „LNG Klimakiller“. Mit dieser Aktion und zahlreichen Flyern wurden die mal mehr mal weniger interessierten Weihnachtsmarkt-Besucher*innen über die Pläne der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung, ein LNG-Terminal in Brunsbüttel zu fordern, aufgeklärt – und darüber, dass dies ein Beitrag zur Klimazerstörung und nicht zur Verbesserung ist.

Hier folgen der vollständige Text des verteilten Flyers, einige Bilder und hier ein Link zu einem Brief verschiedener Initiaitiven, die sich gegen den Terminal-Neubau wenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gas

Von Gewalt(-freiheit) und Militanz

Was ist eigentlich Gewalt? Sollen unsere Aktionen gewaltfrei sein? Und
woher wissen wir überhaupt, dass eine Aktion erfolgreich war?
All diese Fragen wollen wir uns mit verschiedenen praktischen Übungen
annähren. Dabei soll es nicht darum gehen, dogmatisch eine Ideologie zu
verfolgen, stattdessen soll es viel Raum für Diskussionen und eigene
Ideen geben. Unterschiedliche Meinungen sind willkommen!

Mi, 5.12.2018 18 – 21 Uhr
Alte Mu, Fahrradkinokombinat, Lorentzendamm 8

Verschlüsselungsworkshop

So, 25.11.2018, 11-16 Uhr

Welche Datenspuren hinterlasse ich? Wie verschlüssele ich meine Mail, dass niemand ungewünschtes mitliest? Wie geht Festplatten – oder Smartphoneverschlüsselung und wie kann ich sicher surfen oder veröffentlichen?

Diese Inhalte wollen wir uns anschauen und teilweise auf unseren Geräten praktisch einrichten. Deshalb bringt bitte eure Laptops, Smartphones, einen USB-Stick und gute
Laune mit!
Die Plätze sind begrenzt, deshalb bitten wir um vorherige Anmeldung per
Mail an tkkg[ät] riseup.net

TKKG ruft zur Seebrückendemo auf!

Seebrücke schafft sichere Häfen
Mo, 22.10. 17.30 Uhr Asmus-Bremer-Platz

Auch wir sind mit dabei, wenn die Kieler Zivilgesellschaft gemeinsam Flagge zeigt gegen Abschiebung, Ausgrenzung, rechte Hetze und für eine Welt ohne Rassismus, mit gleichen Rechten und Bewegungsfreiheit für alle. Seenotrettung ist leider eine Notwendigkeit und kein Verbrechen, solange Fluchtursachen wie Kriege, Umweltkatastrophen durch Klimawandel und Armut existieren.

Aktionstraining und Ende Gelände

Aktionstraining am So, 21.10 von 13 bis 18 Uhr
im Fahrradkinokombinat in der Alten Mu in Kiel

Vom 25. bis zum 29. Oktober heißt es wieder „Ende Gelände“ im Rheinland. Mit Massenaktionen zivilen Ungehorsams soll der Braunkohleabbau empfindlich gestört werden. Wir wollen gemeinsam aus Kiel anreisen und uns mit diesem Aktionstraining gut darauf vorbereiten. Auch Menschen mit wenig oder gar keiner Aktionserfahrung sind herzlich willkommen! Beim Training soll es um praktische Aktions-Basics gehen: Wie finde ich eine Bezugsgruppe? Wie können in hektischen Situationen Entscheidungen getroffen werden? Wie gehen wir mit der Polizei um und welches rechtliche Risiko haben solche Aktionen? Und was sind die besten Blockade- und Aktionstechniken?
Es wird Raum geben für Erfahrungsaustausch und praktische Übungen. Bitte nehmt euch für das ganze Training Zeit und seid pünktlich da!

Ende Gelände im Rheinland

Es gibt einen Bus aus Kiel zu Ende Gelände, der am Do, den 25.10. um 20 Uhr losfährt und am Sonntag zurück. Karten gibt es bei der grünen Jugend.

Anti-Kreuzfahrt-Kundgebung

Wir feiern das Ende der Kreuzfahrtsaison: „Hurra, sie sind wieder weg!“

18.10.2018, gemeinsames Schilder-Basteln für die Kundgebung, 18 Uhr
28.10.2018, Kundgebung am Ostseekai, 12 Uhr

In den letzten Wochen hat die Klimabewegung einen riesigen Erfolg feiern können. Die Rodungen im Hambacher Forst konnten vorerst gestoppt werden. Der Ausstieg aus der Braunkohle wird kommen. Doch der Kampf für Klimagerechtigkeit geht weiter und jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um gegen die Klimakiller vor der eigenen Haustür zu protestieren: Kreuzfahrtschiffe. Deswegen laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam das Ende der diesjährigen Kreuzfahrtsaison in Kiel zu feiern. Am 28ten Oktober 2018 heißt es: „Hurra, sie sind wieder weg!“.
Kreuzfahrten boomen weltweit, die Auftragsbücher für neue Kreuzfahrtschiffe sind auf 10 Jahre hinaus voll. So stieg von 2005 bis 2016 stieg der Umsatz der Reedereien von 1,2 Mrd auf 3,4 Mrd Euro, allein auf dem deutschen Markt. Für uns ist das Grund genug, auch die weiteren Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie näher zu beleuchten – denn der billige Urlaub ist verbunden mit Umweltzerstörungen, Ausbeutung und Sicherheitsrisiken. So treibt die Kreuzfahrtschifffahrt nicht nur den Klimawandel voran, sondern zerstört auch die Reisegebiete wie die Fjorde in Norwegen oder die Lagune in Venedig. Gleichzeitig arbeiten Tausende auf dem Schiff für eine angenehme Zeit der Urlauber*innen und verdienen teilweise nur 2 Euro die Stunde.
So darf Urlaub nicht aussehen!
Wir werden deshalb aktiv:
Am 18.10. treffen wir uns im Greenpeace-Büro an der Ringstraße 71 um 18:00 Uhr, um gemeinsam für die Kundgebung zu basteln. Kommt gerne dazu und bringt große (!) Pappe, Pinsel, Spraydosen, Farben und Glitzer mit!