Die Klimapolitik der AfD – Audio-Aufnahme des Vortrags von Andreas Kemper!

Moin,

wir freuen uns, euch hier eine Audio-Aufnahme des Vortrags „Die Klimapolitik der AfD“ von Andreas Kemper am 31. Januar 2017 in Kiel zur Verfügung stellen zu können! Am Anfang gibts ein bisschen Werbung für unsere nächsten Veranstaltungen, nach dem Vortrag Diskussion. Leider hat die Aufnahme da gegen Ende abgebrochen, und die Fragen aus dem Publikum sind nicht immer gut zu verstehen, aber wir hoffen, dass es trotzdem informativ ist.

Ansonsten – am 14.02. um 18:30 Uhr zeigen wir den Film „Beyond the Red Lines“ im kommunalen Kino in der Pumpe! See you there!

Love & Solidarity

TKKG

Our Climate – Not Your Business! TKKG-Veranstaltungen im Januar und Februar

Der Klimawandel schreitet voran, und auch politisch wird 2017 ein heißes Jahr werden: G20-Treffen in Hamburg im Juli, Massenaktionen gegen Braunkohle im Rheinland (24.-29. August), Klimakonferenz COP23 in Bonn im November, und dann natürlich noch Landtags- und Bundestagswahlen.

Wir wollen uns angemessen auf all das einstellen, uns inhaltlich wappnen und praktisch vorbereiten, und organisieren dafür als TKKG ein bisschen Programm. Und wir freuen uns auf kraftvolle Aktionen in Kiel uns an zahlreichen anderen Orten mit euch, die uns einer klimagerechten Zukunft etwas näher bringen!

TKKG-Kiel-Veranstaltungen 2017, Vol. 1

Dienstag, 31.1. // 19 Uhr // Uni Kiel, Christian-Albrechts-Platz 3, Hörsaal II: Klimapolitik der AFD

Der Soziologe Andreas Kemper kommt nach Kiel, um über die Klimapolitik der AFD zu sprechen, und wir wollen mit euch über Interventionsmöglichkeiten diskutieren.

Die Positionen der AfD zum Thema Klimwandel stellen nur eine Fortsetzung ihres menschenverachtenden Programms dar: menschengemachte globale Erwärmung wird geleugnet, Klimapolitik schränke wirtschaftliche Freiheit ein. Daher soll das EEG ersatzlos abgeschafft werden, Klimaschutzorganisationen nicht mehr gefördert werden und die „Stigmatisierung des CO2 als Schadstoff“ beendet werden (denn CO2 trage schließlich zum Pflanzenwachstum bei und sorge so für globale Ernährungssicherheit!!1!!!11!!!).

Zum Vortragenden: Andreas Kemper beobachtet die AfD seit ihrer Entstehung und hat verschiedene Expertisen (u.a. zum Geschlechterbild der AfD und zur faschistischen Ideologie Björn Höckes) verfasst. Manche davon findet mensch unter: andreaskemper.org

Samstag, 4.2. // 14 Uhr // Fahrradkino-Kombinat, Alte Mu, Lorenzendamm 6-8: Polizeikontakt-Training

Spontandemo irgendwo, Bullen stürmen ran und stellen sich locker drumrum. „Wer ist hier der Verantwortliche?“ brüllt einer. Lautes Pfeifen. Alle Blicke weichen aus, alle bleiben stehen – das Ding nimmt dann seinen – häufig genug schlechten – Lauf, Kessel.. Identitätskontrolle….

Party, die Stimmung ist gut. Es klingelt – Polizei: „Bitte machen Sie
die Musik leiser. Ich brauche ihren Ausweis.“ Alle genervt – irgendwann rückt wer einen Ausweis raus – Stimmung kaputt.

In dem Workshop wollen wir nach einem kleinen Streifzug durch Polizei- und Versammlungsrecht verschiedene Situationen mit der Polizei in Rollenspielen nachspielen und unterschiedliche Strategien ausprobieren, Gefahren und Erfolgsmöglichkeiten diskutieren, Polizeikontakt erfahrbar machen. Damit wir nicht bei der nächsten Personalienkontrolle ohne Idee dastehen und hilflos das machen, was die Polizei befiehlt.

Vorkenntnisse sind nicht nötig, Erfahrungen dürfen aber natürlich gern mitgebracht werden.

Veranstaltung Nr. 1 in der Reihe „Der Staat und Du“ von der TKKG Turboklimakampfgruppe Kiel – diesmal in Kooperation mit der BI Kiel gegen Atomanlagen.

Dienstag, 14.2. // 18.30 Uhr // Kino in der Pumpe: Beyond the red lines

Klimagerechtigkeits-Special zum Valentinstag! Justice is what love looks like in public! ♥
***
Beyond the red lines (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt. In 90 Minuten zeigt der Film Kämpfe für Klimagerechtigkeit an verschiedenen Fronten; ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels.
***
Im Anschluss gibt die TKKG (TurboKlimaKampfGruppe) einen kurzen Ausblick auf klimapolitische Aktionen 2017 und es ist Zeit für Diskussion.
***
ein cine rebelde Film, 90 min, mehrsprachiges Original mit deutschen Untertiteln
Trailer: http://beyondtheredlines.org/
Wir freuen uns auf euch!

Info-Lecture on 27.10.2016: Coal mining in South Africa and the German impact // Hansa48 // Kiel

Info-Vortrag: Coal mining in South Africa and the German impact
Donnerstag // 27.10.2016 // Start 20.00 Uhr
Hansa48 // Hansastrasse 48 // Kiel

Talk and film presentation (English with German subtitles)

Our guest Lucky Maisanye comes from Witbank in Mpumalanga province, South Africa’s coal mining region, where 83% of South African coal is and has been mined for more than 120 years! The presentation will be focusing on impacts of coal mining on the environment, the health of the people and the economy of South Africa.
Another focus will be the German role with banks, institutions and companies who are investing in coal in South Africa. Until 2006 South Africa was Germanys most important supplier of hard coal, in 2012 almost 8% of the coal burned in German power plants still came from South Africa, making it the number 4 supplier. Lucky Maisanye will present where German coal and electricity comes from and what its impacts are .

In his talk, he’ll show the short documentary „Bliss of Ignorance“ produced by Simon Waller for GroundWork and Friends oft the earth. „With experts predicting the creation of a „sick“ generation in the Mpumalanga region (which is home to 12 of the world’s largest power stations), this documentary looks at the impact of South Africa’s energy policy – particularly the support for Eskom’s coal-fired power stations – on public health.
Set against the wider climate change debate, The Bliss of Ignorance highlights how the mining and burning of coal affects the environment; polluting air and valuable water resources in a water-scarce country.“ – http://www.theblissofignorance.net/

Also check here: https://www.facebook.com/tkkgkiel/

Neue Veranstaltungen in Kiel im Juli 2016!

Veranstaltungen von TKKG im Sommer 2016 in Kiel:

SYSTEM CHANGE – NOT CLIMATE CHANGE!

Do  7. Juli // Film „Weniger ist mehr – die Grenzen des
Wachstums“ + Pizza von Backen&Schnacken um 20:00 im
Fahrradkinokombinat – alten Mu // Lorentzendamm 6-8

Fr  8. Juli // FahrradRAVE – mit Musik zum
Kohlekraftwerk // Treffpunkt um 18:00 am Hauptbahnhof

Mo 11. Juli // Vortrag zu Degrowth von Friederike
Habermann um 19:00 im Norbert-Gansal-Hörsaal //
Olshausenstr. 40

19. – 29. August // Klimacamp im Rheinland, mit der
Degrowth Summerschool vom 19. – 23. August // Nähe Köln // Infos unter: www.klimacamp-im-rheinland.de

Das Programm und den Flyer gibts auch HIER nochmal als PDF zum Downloaden.

postertkkgpostertkkg3

Kieler VeranstaltungsFlyer vorne

Kieler VeranstaltungsFlyer hinten

Wow! Das war EndeGelände 2016!

Ende Gelände 2016 ist vorbei – über 3000 Menschen aus der ganzen Welt haben über Pfingsten im Braunkohlerevier Lausitz mit unzähligen Aktionen, Blockaden und Demonstrationen ein starkes Zeichen gesetzt, den Braunkohletagebau Welzow lahmgelegt, durch Gleisblockaden das Kraftwerk Schwarze Pumpe zum runterfahren gezwungen und das Kraftwerk besetzt und den sofortigen Ausstieg aus fossilen Energien gefordert. Es war wunderschön!

Viele, viele Presseberichte findet ihr HIER.

Hier ein tolles Video von 350.org zur Aktion:

https://www.youtube.com/watch?v=zUIMKI9Qypk

Auch aus Kiel sind viele Menschen angereist. Wie wars für euch bei EndeGelände, braucht ihr etwas und wie gehts zusammen weiter? Wir wollen euch zu einem Nachtreffen in Kiel einladen in der nächsten Woche. Wenn du Lust hast dabei zu sein, danns chreib uns eine Mail an kielgoesklimacamp@gmx.de. See you there!

back up, back up, we want freedom, freedom, all you dirty fossil fuels, we dont need`em, need`em…
Veröffentlicht unter Kohle

April/Mai 2016: Mobi Veranstaltungen zu Ende Gelände 2016 / Mobilization events to go to Ende Gelände 2016

(English translation below)

Wir mobilisieren von Kiel zu Ende Gelände!
ende_gelaende_change-620x414

Folgende Veranstaltungen haben wir im April in Kiel geplant:

mittwoch // 13.4. // 20.00 uhr // film „auf der kippe“ mit „essen für alle“ und fahrradkino + anschliessende diskussion // fahrradkino // alte muthesius kunsthochschule // lorentzendamm 6-8 // kiel

dienstag // 19.4. // 19.00 uhr // info- und mobiveranstaltung zu den aktionstagen ende gelände 2016 mit aktivist*innen des bündnisses ende gelände // Christian-Albrechts-Platz 3, hörsaal 1 // uni kiel // kiel

donnerstag // 21.4. // 19.00 uhr // interaktiver workshop zu klimawandel, kohleabbau und widerstand mit dem „true cost of coal“-banner des beehive collective aus den usa mit dem klima*kollektiv // fahrradkino // alte muthesius kunsthochschule // lorentzendamm 6-8 // kiel

mittwoch // 27.4. // 12.00 uhr // öffentliches aktionstraining zur vorbereitung auf ende gelände mit trainer*innen von direct action // uni campus vor mensa 1 // uni kiel // kiel

dienstag // 3.5. // 19.00 uhr // offenes treffen für alle interessierten aus kiel zur gemeinsamen vorbereitung für die aktionstage und der anreise zu ende gelände // hansa48 // hansastrasse 48 // kiel

pfingstwochenende // 13. bis 16.5. // aktionstage ende gelände in der lausitz bei berlin // klima schützen – kohle stoppen!
mehr infos: https://www.ende-gelaende.org/de/

kontakt: tkkg@riseup.net oder kielgoesklimacamp@gmx.de
blog: tkkg.noblogs.org

wir sehen uns!
kohleausstieg ist handarbeit!

unterstützt voma asta der uni kiel, der rosa luxemburg stiftung sh, den campus grünen, der offenen linken hochschulgruppe, tkkg und vielen einzelpersonen

————————–

We mobilize from Kiel to Ende Gelände!

The following events are planned in April in Kiel:

Wednesday // 13.4. // 20:00 // film „on the cant“ with „food for all“ and bicycle kino + discussion // bicycle cinema // old Muthesius arts college // Lorentz embankment 6-8 // kiel

Tuesday // 19.4. // 19:00 // info- and mobi event to the action days ENDE GELÄNDE 2016 with activists from Ende Gelände // Christian-Albrechts-Platz 3, auditorium 1 // uni kiel // kiel

Thursday // 21.4. // 19:00 // interactive workshop on climate change, coal mining and resistant with the „true cost of coal“ -banner of the beehive collective from the United States with the climate * collective // bicycle cinema // old Muthesius arts college // Lorentz embankment 6-8 / / kiel

Wednesday // 27.4. // 12:00 // public action training in preparation for Ende Gelände with trainer of direct action // uni campus in front of mensa 1 // uni kiel // kiel

Tuesday // 3.5. // 19:00 // open meeting for all interested people from kiel to prepare for the action days and the trip to Ende Gelände // // hansa48 // hansa street 48 // kiel

13 to 16.5. // Action days Ende Gelände in the Lausitz in berlin // protect the climate – stop the coal!
more info: https://www.ende-gelaende.org/de/

contact: tkkg@riseup.net or kielgoesklimacamp@gmx.de
blog: tkkg.noblogs.org

see you!

supports vom asta of uni kiel, Rosa Luxembourg foundation sh, the campus green, the open left high school group, tkkg and many individual persons

Veröffentlicht unter Kohle