Archiv der Kategorie: Theorie
Vortrag „ENT-eignen – AN-eignen“ mit Heinz-Ulrich Eisner
Zeit: am 28.11. um 19 Uhr
Ort: Thinkfarm in der Alten Mu, Lorentzendamm 6 – 8, 24103 Kiel.
Heinz-Ulrich Eisner setzt sich in seinem Vortrag mit dem heutigen Konzept des Eigentums als Grundlage unserer Wirtschaftsordnung auseinander und macht dabei deutlich, dass die Wahl einer geeigneten Organisationsform ein wirksamer Hebel ist auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, freien und ressourcenschonenden Leben und Wirtschaften.
Lesung „Ökoterroristin“ mit Ronan Winter – Ein Jugendbuch über Klimaaktivismus
03.12.2019 // 18:00 Uhr // Hansa48
Wir haben den Autor des Jugendromans „Ökoterroristin“ Ronan Winter für eine Lesung aus dem Buch nach Kiel eingeladen. Weiterlesen
Lese-Empfehlung: Kämpfe zusammen_führen – Warum Klimawandel kein Ökothema ist
Diesen Sommer wurde eine sehr interessante Broschüre von „Zucker im Tank“ veröffentlicht. In dieser wird gezeigt, wie Klimawandel mit anderen emanzipatorischen Kämpfen wie Feminismus, Anti-Rassismus und ähnlichem verknüpft ist. „Kämpfe zusammen_führen – Warum Klimawandel kein Ökothema ist“, ist bei Black Mosquito erhältlich und auch als pdf online.
Je ein Kapitel der Broschüre ist einem emanzipatorischen Kampf gewidmet. Hier eines meiner Lieblings-Kapitel dazu, warum Klimagerechtigkeit und Antifaschismus zusammen gehören: Weiterlesen
Week4Climate und Klimastreik // 20.-27.09.
Morgen ist es so weit: Der nächste globale Streiktag von FridaysForFuture findet statt. Diesmal unter dem Motto #AlleFürsKlima. Also hin da! Los gehts um 11:55 Uhr am Rathausplatz Kiel.
Direkt im Anschluss startet auf dem Anna-Pogwisch-Platz (Kiel, 24103) das FridaysForFuture Klimacamp. Eine Woche lang erwartet euch ein spannendes Workshop- und Aktions-Programm rund um den Klimaschutz. Das volle Programm findet ihr hier: https://workshops.fridaysforfuture.de/w4c-kiel/schedule/ Wir sind auch mit am Start und möchten euch herzlich zu unseren Workshops einladen: Weiterlesen
Warum ein Klimanotstand diese Welt nicht retten wird
Im Mai 2019 hat Kiel – angeführt von der grünen Partei – in der Ratsversammlung einstimmig einen „Kiel Climate Emergency“1 beschlossen. Übersetzt und verbreitet wird das im Deutschen meist mit dem Begriff „Klimanotstand“. Die Initiative zum Ausrufen des Klimanotstands kommt ursprünglich von der Gruppe Extinction Rebellion aus Großbritannien, die mit zivilem Ungehorsam gegen Artensterben und Klimawandel kämpft. Mit diesem Text wollen wir solidarische Kritik üben und eine Diskussion über diese Strategie anregen: Worum geht es beim „Climate Emergency“ oder „Klimanotstand“ eigentlich? Und welche Auswirkungen hat dieser auf Gesellschaft und Politik?
Vortrag von Aktivist*innen: Hambi war erst der Anfang
Wir bekommen Besuch aus dem Hambacher Forst! Die Aktivist*Innen Indigo und Tuk werden uns auf eine Reise durch sechs Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau mitnehmen und dabei versuchen mit uns Wege zu finden, wie die Reise weitergehen kann. Denn der Hambi ist erst der Anfang!
Mi, 30.01.2019 um 19 Uhr
Klingel-Hörsaal, Johanna-Mestorf-Str. 2 (im 2. OG)