Überall und in Kiel: Verkehrswende-Aktionstage

Dieses Wochenende sind Verkehrswende-Aktionstage. An vielen verschiedenen Städten gibt es Aktionen zur Verkehrswende, am heutigen Samstag waren beispielsweise an zahlreichen Orten Demonstrationen auf Autobahnen geplant – die meisten davon wurden verboten. Nur auf der A49 bei Kassel darf morgen auf der Autobahn Fahrrad gefahren werden – am Abend vorher hatte ein Gericht das Verbot doch noch gekippt. All das zeigt, wie nicht nur wir den Behörden ein Dorn im Auge sind.

Quelle Bild: bielenbergkoppel.de

Auch in Kiel gibt es verschiedene Veranstaltungen. Am gestrigen Freitag demonstrierten wir auf Einladung von fridays for future per Fahrrad quer durch die Stadt – für die Verkehrswende und gegen geplante Autobahnen. Auf einer längeren Demoroute ging es über den Westring an der Autobahn vorbei über den Theodor-Heuss-Ring und dann durch den Wald, der für A21 und Südspange teilweise weichen soll und über die B404, die ausgebaut werden soll – alles mit einigen hundert Menschen auf dem Fahrrad bei gutem Wetter und entschlossener Laune, für die Verkehrswende einzutreten. Unter diesem Artikel findet ihr unseren Redebeitrag, den wir auf der Abschlusskundgebung halten durften (mit der freundlichen Anmoderation, dass wir umso sympathischer werden je mehr die Behörden uns hassen).

Schon am Freitag früh hatten Aktivist*innen in Wolfsburg ein Kohlekraftwerk blockiert, welches VW mit Strom versorgt. Auch ein Kohlezug und eine nahegelegene Gasepipeline im Bau wurden unter anderem mit Ankettaktionen lahmgelegt. All das unter dem Motto vw unplug – VW den Stecker ziehen. Denn das ist dringend nötig. Mit der Aktion wurden Kämpfe gegen fossile Energien wie Kohle und Gas sehr passend mit denen gegen die Autoindustrie verbunden. Auch Autoland VW ist nicht sicher vor Widerstand, mögen doch die Minister schimpfen so viel sie wollen.

Am heutigen Samstag um 16 Uhr geht es in Kiel weiter mit einer Online-Podiumsdiskussion organisiert von Students for Future. Am Sonntag ab 15 Uhr gibt es vom „Offenen Klimatreffen“ eine Kundgebung auf der Kiellinie/Reventlou-Wiese unter dem Motto „Keine Autobahn – Nirgendwo! Für eine echte Verkehrswende.“

Weiterlesen

Verfahren gegen Kreuzfahrtschiff-Blockierer*innen eingestellt

Wir dokumentieren hier die Pressemitteilungen der Aktivist*innen von „Smash Cruiseshit“, die sich darüber freuen, dass es nach der Kreuzfahrtschiff-Blockade von vor zwei Jahren nun doch keine Strafverfolgung mehr gibt.

Pressemitteilung: Verfahren gegen Kreuzfahrtschiff-Blockierer*innen eingestellt Anfang Juni 2019 hatten etwa 50 Aktivist*innen das Kreuzfahrtschiff „Zuiderdam“ im Kieler Hafen blockiert und einen Baukran erklettert um auf die negativen Folgen von Kreuzfahrten aufmerksam zu machen. Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmte die Boote der Aktivist*innen und kündigte Strafverfolgung an. Jetzt sind jedoch die Strafverfahren gegen fast alle Beteiligten eingestellt worden.

Weiterlesen

Stellungnahme TKKG zum Verfassungsschutzbericht SH – Klimaschutz ist kein Verbrechen

Gestern, am 04.05., wurde der Verfassungsschutzbericht für Schleswig-Holstein veröffentlicht. Darin tauchen auch wir, die Klimagruppe TKKG, auf und werden als „linksextremistische Organisation“ eingeordnet. Wir wenden uns entschieden gegen diesen Kriminalisierungsversuch, denn Klimaschutz ist kein Verbrechen.

Der Verfassungsschutz SH folgt damit dem Vorbild aus NRW und Berlin. In Berlin wurde bereits 2020 die Ende Gelände Ortsgruppe als linksextremistisch kriminalisiert. In  NRW finden seit mehreren Jahren die Waldbesetzer*innen aus dem Hambacher Forst Erwähnung im Verfassungsschutzbericht. Was wir mit diesen Gruppen gemeinsam haben? Wir setzen uns als Teil einer vielfältigen Bewegung für ein Leben ein, in dem wir saubere Luft atmen, sauberes Wasser trinken und in dem auch kommende Generationen eine intakte Umwelt haben.  Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Heute am 19.03.21, dem siebten globalem Klimastreik, haben einige von uns TKKG-Aktivist*innen zusammen mit fridays for future Kiel an der Kiellinie Passant*innen auf die voran schreitende Klimakrise aufmerksam gemacht. Den von fff initiierten Schilderwald haben wir durch eine Kletteraktion und das Aufspannen von Transparenten mit Aufschriften wie „smash cruiseshit“ und „Kreuzfahrtschiffe kentern, gegen Ausbeutung und Umweltzerstörung “ unterstützt.

Weiterlesen

Ein Gruß zum Tag der politischen Gefangenen

von einigen Menschen aus der Turbo Klima Kampf Gruppe

Heute, am 18.3. ist Tag der politischen Gefangenen. Wenn wir politische Gefangene hören, sollen wir an Oppositionelle in Weißrussland, in China oder in Myanmar denken . Weit weg von der Vorstellung westlicher Demokratien, weit weg von uns und unserem Alltag. Leider ist Knast für uns als Klimagerechtigkeitsaktivist*innen tatsächlich aber weniger weit weg als wir uns das wünschen würden. Deshalb beschäftigen wir uns an diesem Tag der politischen Gefangen in Solidarität mit allen Eingesperrten mit denen, die auf Grund ihres Kampfes für Klimagerechtigkeit und gegen die Zerstörung der Umwelt eingesperrt wurden.

Gefangene in der BRD

Wir werfen dabei zuerst mal einen Blick in die BRD und wagen eine kleine, natürlich unvollständige Übersicht der letzten Jahre.

Tripod - Dirk Weinsberg 1: 0

Weiterlesen

Polizei – kein Freund, kein Helfer

Trotz recht kurzfristiger Entscheidung, zum internationalen Tag gegen Polizei(gewalt) auf die Straße zu gehen, kamen zur Kundgebung vor der Falckwache (2. Polizeirevier) in Kiel knapp 80 Menschen zum demonstrieren und trotzten auch dem einsetzenden Regen. Für eine kleine Kundgebung war recht viel Polizei aufgefahren, vermutlich wegen dem sie betreffenden Thema. Noch am letzten Samstag hatten sie eine Blockade von Corona-Verharmloser*innen mal wieder eher brutal geräumt.

In verschiedenen Redebeiträgen wurden Beispiele von Polizeigewalt aufgezählt und grundsätzliche Kritik an der Polizei und ihren rechtsextremen Verstrickungen geäußert. Hier sind zwei der Reden zum Nachlesen und noch einige Bilder.

Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Polizeigewalt: Kein Freund, kein Helfer

15.3. 16-17 Uhr Kundgebung
Falckstraße Kiel, vor dem 2. Polizeirevier

Vor wenigen Wochen hat der Landtag in Schleswig-Holstein ein Gesetz verabschiedet, welches der Polizei zahlreiche neue Befugnisse, unter anderem den Einsatz von Elektroschockgeräten, einräumt. Dabei ist seit Jahrzehnten klar, dass die Polizei keine Lösung, sondern Teil des Problems ist. Im Zuge der Black-Lifes-Matter-Proteste wurde letztes Jahr viel über rassistisch motivierte Polizeigewalt in den USA gesprochen, wenig aber über die Gewalt hierzulande. Diese führt immer wieder zu Verletzungen, Traumatisierungen und in einigen Fällen sogar dem Tod von Menschen, nicht nur international, sondern auch hier in der Bundesrepublik Deutschland. Weiterlesen