Vortrag „Widerständiges Le Pado“

Vortrag über die Situation für People on the Move an der französisch-italienischen Grenze und Supportstrukturen vor Ort

Ort: Stadtteilladen Anni-Wadle (Kiel, Kieler Straße 12)
Zeit: 03.01.24, Beginn 19 Uhr

Wie können europäische Menschen ihre Privilegien nutzen, um Menschen ohne Papiere bei der Überquerung der Grenze, der Ankunft in Frankreich und dem Kampf gegen die dauernde Repression auch nach der Ankunft zu unterstützen?

Weiterlesen

Demonstration in Glückstadt: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!“

Demonstration gemeinsam mit der Kampagne gegen das Abschiebegefängnis in Glückstadt.

Die Adventszeit kommt und mit ihr jede Menge Weihnachtsmärkte, Weihnachtslieder, -filme und alles, was sonst noch dazu gehört. Während die Innenstädte im Lichtermeer versinken und an jeder Pommesbude etwas von Nächstenliebe zu lesen oder zu hören ist, bekommen Migrant*innen in Deutschland und anderswo weiterhin die volle Härte der Festung Europa zu spüren. Auch im Abschiebegefängnis in Glückstadt bleiben die inhaftierten Menschen abgeschottet vom bunten Adventstreiben und allem Menschlichen. Hinter den 6 Meter hohen Mauern, all den Zäunen und dem Stacheldraht hat es seit der Eröffnung Mitte des Jahres 2021 bereits mehrere Suizidversuche und Hungerstreiks gegeben, immer wieder protestieren die Inhaftierten lautstark gegen ihre unwürdige Behandlung.

Damit davon auch die fröhlich gestimmten Weihnachtsmarktbesucher*innen etwas mitbekommen, wollen wir am dritten Adventswochenende auf dem Glückstädter Weihnachtsmarkt mit euch gemeinsam laut sein: Mit einem kleinen politischen Krippenspiel, passenden Weihnachtsliedern und natürlich auch Redebeiträgen wollen wir am Markt unsere Demonstration beginnen und dann gemeinsam zum Gefängnis ziehen, wo wir ebenfalls eine Kundgebung abhalten werden.
Seid dabei und werdet mit uns laut gegen die Kriminalisierung von Flucht und für das Recht eines jeden Menschen, sich frei zu bewegen, zu kommen, zu bleiben und in Würde zu leben!

Wann? Am Samstag, den 16.12.2023 ab 14:30 Uhr
Wo? Glückstädter Markt, vor der Stadtkirche

Gemeinsame Anreise:
* Kiel Hbf. Abfahrt 12:25 Uhr, Treffen 12:10 Uhr an den Fahrkartenautomaten

Veranstaltung: Rojava – zwischen Ökozid und Aufbau

🗓️ 12.12.2023
⏰ 19:00 Uhr
🏠 Fahrradkinokombinat Alte Mu (Lorentzendamm 6-8 Kiel)


Seit 2012 beziehen sich Linke Bewegungen aus der ganzen Welt auf die selbstverwalteten Regionen in Nord- & Ostsyrien, die Revolution in Rojava. Wir laden herzlich ein zum Vortrag „Rojava – Zwischen Ökozid und Aufbau“ der Kampagne „Make Rojava Green Again“. Am 12.12.2023 um 19:00 Uhr wollen wir uns im Fahrradkinokombinat in der Alten Mu treffen, um uns über einen der drei Hauptpfeiler der Revolution, Soziale Ökologie, auszutauschen und zu diskutieren, was wir für unsere Kämpfe davon lernen können. Dabei werden wir auch eine Einführung in die kurdische Frage sowie in das Thema ökologische Kriegsführung geben. Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Antirassistische Aktion (NARA) und wird gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung SH.

Demoaufruf: Stop GEAS!

+++Demonstration am 26.11. um 14:00 auf dem Exerzierplatz Kiel+++

Ab Anfang Dezember finden im Europaparlament erste Verhandlungen zur Verschärfung des Gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS) statt. Die menschenfeindlichen Debatten der letzten Wochen und Monate haben deutlich gemacht, wie weit sich die Europäische Union und mit ihr auch unsere Bundesregierung von ihren eigenen vermeintlichen Kernwerten, der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte entfernt hat. Die Verschärfung zeigt, mit welcher Bereitwilligkeit einige Parteien Positionen der extremen Rechten im politischen Diskurs normalisiert haben und so den Rechten erheblichen Aufschwung geben.


Die Verschärfung des GEAS bedeutet vor allem eins – die faktische Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl. Sie ist die stärkste Einschränkung dessen seit 30 Jahren. Sie legitimiert Pushbacks, sorgt für weitere Lager, in denen Schutzsuchende unter menschenunwürdigen Bedingungen eingesperrt werden, ermöglicht die Abschiebung in Staaten, wo Verfolgung und Schlimmeres droht und bedeutet den Rückzug der EU aus dem Geflüchtetenschutz. Für uns steht fest: Unsere Bundesregierung muss ihren Versprechen aus dem Koalitionsvertrag nachkommen und darf einen solchen Einschnitt keinesfalls akzeptieren! Weiterlesen

Film mit „Online-Gespräch“: „GEGEN DEN STROM – Abgetaucht in Venezuela“

Die Kampagne „Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo“ zeigt zusammen mit der Turboklimakampfgruppe (TKKG) und dem nara – netzwerk antirassistische aktion den Film „GEGEN DEN STROM – Abgetaucht in Venezuela“ im Stadtteilladen Anni Wadle.

„Gegen den Strom“ ist ein Film mit Thomas Walter und Mal Élevé (vormals Irie Révoltés) über ein Land im Umbruch, über die katastrophale Situation in Venezuela und über einen seit 25 Jahren im Untergrund lebenden mutmaßlichen „linksradikalen Terroristen“, seine Flucht vor den deutschen Ermittlungsbehörden und über ein transatlantisches Musikprojekt, bei dem es um zerplatzte wie aufrechterhaltende linke Utopien geht, um Widerstand, politisches Engagement, sowie die Kraft und den Glauben an eine gesellschaftliche Veränderbarkeit durch Musik.

Nach dem Film wird es ein online Live-Gespräch nach Venezuela geben, um mit Thomas Walter ins Gespräch zu kommen.

15.11 // 19h // Stadtteilladen Anni Wadle

Gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein

Briefe ins Gefängnis schreiben – gegen Isolation und Repression!

Ob für Klimagerechtigkeit, konsequenten Antifaschismus, die Verteidigung Kurdistans oder viele andere wichtige Dinge – wer sich den progressiven Kämpfen dieser Welt anschließt, wird vom Staat oftmals mit Strafen überzogen. Die härteste Strafe, die das deutsche Rechtssystem kennt, ist die Haft. Das Einsperren und Isolieren der Bestraften im Gefängnis, hinter blickdichten Mauern, Stacheldraht und unter ultimativer Kontrolle ist für die Betroffenen Wochen, Monate, oft Jahre andauernde Gewalt. Sie werden von der Außenwelt weitestgehend abgeschnitten, der Kontakt ist nur sehr stark eingeschränkt und überwacht in Form von Besuchen, Telefonaten oder eben per Post möglich.
Weiterlesen

TKKG zeigt: „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ – inkl. Filmgespräch mit Menschen aus der Besetzung

Filmplakat mit zwei kletternden Aktivisti auf einer Traverse

Anfang Oktober startet die Rodungssaison. Passend dazu laden wir am Dienstag, den 3. 10. 2023, 19:00 Uhr zur Filmvorführung in den Rohrbruch56 ein (Kieler Straße 56, 24143 Kiel-Gaarden). Der neu erschienene Film bietet einen breiten Blick auf den Kontext der Baumhaus-Besetzung im Altdorfer Wald („Alti“) bei Ravensburg. Wir zeigen ihn jetzt erstmals in Kiel. Besonderes Highlight: Im Anschluss kommen wir mit Menschen aus der Besetzung ins Gespräch, die den weiten Weg zu uns in den Norden auf sich genommen haben!

„Ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Und über Wasser und viel Kies.
Protest und ziviler Ungehorsam Weiterlesen