Workshop: Verschlüsselung für Anfänger*innen

Welche Datenspuren hinterlasse ich? Wie verschlüssele ich meine Mail, dass niemand ungewünschtes mitliest? Wie geht Smartphoneverschlüsselung? Welche Chat-Apps sind sicher? Und wie kann ich sicher surfen oder veröffentlichen? Diese Inhalte wollen wir uns anschauen und teilweise auf unseren Geräten praktisch einrichten. Deshalb bringt bitte euren Laptop, Smartphone, nach Bedarf vegane Snacks und gute Laune mit!
Beim Verschlüsselungs-Workshop sind die Plätze begrenzt. Deshalb bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail an tkkg [ät] riseup [punkt] net

13. April 2019, 11–15 Uhr

 

Workshop: Direkte Aktionsformen

Mit kreativem und ungehorsamen Protest erreichen wir Menschen, mischen auf und sind Motoren für gesellschaftlichem Wandel. Im Workshop werfen wir zusammen einen Blick in den Werkzeugkasten der Aktionsformen, besprechen das 1-mal-1 der Aktionsplanung und -durchführung und planen anschließend Aktionen. Durch den Workshop wird uns Moses aus dem Hambacher Wald führen.

16. März 2019, 11–15 Uhr
Ludewig-Meyn-Straße 11A (Uni-Gelände)
Seminarraum 001

Wegbeschreibung: Weiterlesen

Workshop: Layouting von Flyern und Plakaten

Ihr wollt einen Flyer gestalten, habt aber nur OpenOffice und alles sieht scheiße aus? Aus einer Textsammlung soll eine Broschüre werden? Eure Gruppe möchte Aufkleber drucken, aber keine_r kann die Druckvorlage erstellen?
Dann seid ihr in diesem Einstiegsworkshop zu Grafik, Satz und Layout genau richtig. In drei Stunden soll es darum gehen, die Grundfunktionen der Programme gimp (Bildbearbeitung) und scribus (Satz und Layout) kennen zu lernen. Vorwissen ist nicht erforderlich. Einen eigenen Laptop (am besten mit gimp und scribus installiert) mitzubringen ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

28. März 2019, 18–21 Uhr

Klimaschutz ist kein Verbrechen!

Weil sie vor zwei Wochen Bagger in den Lausitzer Braunkohletagebauten Jänschwalde und Welzow besetzt hatten, sind drei der 23 Aktivistis weiterhin in U-Haft. Der Tatvorwurf lautet Hausfriedensbruch ‐ ein Bagatelldelikt. Wir finden, dass Klimaschutz kein Verbrechen ist, und bringen das auch in Kiel auf die Straße!

Hier gibt’s die Fotos von Lenna (photosandprotest) von der Demo am Samstag und den Aufruf zur Demo zum Weiterlesen. Weiterlesen

TUI Hauptversammlung bashen – kein Urlaub auf Kosten von Klima, Umwelt und Arbeiter*innen

12.02.2019, Hauptversammlung der TUI AG: Aktivistis der Kieler Initiative gegen Kreuzfahrt und TKKG protestierten mit einer Kletter-Aktion vor der Hauptversammlung der TUI AG in Hannover. Die Aktivistis hängten dazu ein Transpi mit der Aufschrift „Kreuzfahrtschiffe (k)entern – gegen Ausbeutung und Umweltzerstörung“ an Laternen vor dem Gebäude auf.

Weiteres Wachstum der Branche ist mit Klimagerechtigkeit nicht vereinbar

Auf der Hauptversammlung selbst waren die Aktivistis mit Reden und Anträgen präsent. Zusammen mit den Kritischen Aktionär*innen wurden Anträge gegen die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates gestellt. Die TUI AG, der größte Touristikkonzern Europas, wirbt zwar mit Nachhaltigkeit, aber weiteres Wachstum der Branche ist mit Klimagerechtigkeit nicht vereinbar.

Weiterlesen

Solidarität mit den Gefangenen nach Bagger-Besetzung in der Lausitz

Kohle bis 2038?! Das Ergebnis der Kohlekommission ist #keinKonsens. Nachdem der Beschluss der Kommission bekannt wurde, folgten letzte Woche zahlreiche Aktionen, und auch in der Lausitz standen am Montag Bagger im Tagebau Jänschwalde und in Welzow Süd bereits für 16 Stunden still. 23 Menschen hatten die Bagger aus Protest besetzt. Einige von ihnen befinden sich nach wie vor in Untersuchungshaft. Grund genug, uns auch in Kiel solidarisch zu erklären.
Der Vorwurf Hausfriedensbruch rechtfertigt im Normalfall keine freiheitsentziehenden Maßnahmen, aber wenn es um den Schutz des Kohleabbaus in Brandenburg geht, sind den Herrschenden alle Mittel recht. In Kiel wurden Flyer mit Infos zur Aktion und den Telefonnummern vom Gericht und den Knästen verteilt. (Der in Kiel verteilte Flyer als pdf)
Lasst euch von diesem Irrsinn nicht einschüchtern! Das Klima verhandelt nicht.