Beim Frühjahrsprogramm heißt es „system change not climate change“

Bild

Flyer

Offenes Treffen: Kampagne gegen Kreuzfahrtschiffe

19.4. um 19 Uhr in der Friedenswerkstatt (Exerzierplatz 34)
Der Kreuzfahrtmarkt boomt, weltweit und in Kiel. Damit einher gehen Ausbeutung von Angestellten, Umweltzerstörung und koloniale Mechanismen. Lasst uns gemeinsam überlegen, wie wir dem etwas entgegen setzen können!

Aktions-Workshop-Tag in Hamburg

21.4. von 11 – 18 Uhr – gemeinsame Anreise aus Kiel!
Hier könnt ihr vieles rund um Kleingruppen-Aktionen lernen: Vorbereitung und Durchführung einer Aktion, mögliche Aktionsformen, Umgang mit der Polizei, Sicherheit in Politgruppen, rechtliche Risiken und Aktionsorte im Hamburger Hafen. Bitte meldet euch an: moin@gegenstromhamburg.de

Vortrag: Fossile Energien und entfesseltes Wachstum – Eine kurze Geschichte kapitalistischer Energie

23.4. um 19:30 Uhr, CAU Kiel, CAP2 – Hörsaal B
Das Aufkommen des Kapitalismus fällt mit dem Umstieg auf fossile Energieträger (Kohle, Erdöl…) zusammen. Aber wie wichtig waren fossile Energieträger für den Siegeszug des Kapitals? Warum musste der Kapitalismus fossil sein und wie tiefgreifend hat sich dadurch das Verhältnis der Menschen zu ihrem Planeten verändert? Darauf aufbauend kann diskutiert werden, was das alles für eine mögliche Überwindung dieser Gesellschaftsformen heißen könnte.

Das Herbstprogramm: Klimagipfel, Mitmachen und Knastkritik

Der Sommer ist vorbei, wir sind vom G20-Gipfel, dem Klimacamp und den Schienen wieder zurück und einigermaßen erholt – Zeit für neue Veranstaltungen im Herbst. Für uns heißt es aber zunächst nochmal: „Klimaverhandlungen? – Ab in die Grube!“

Anfang November stehen in Bonn wieder Klimaverhandlungen zwischen den Staaten an. Herauskommen werden, wie so oft, wohl vor allem leere Worte. Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen wir schon selbst aktiv werden und dürfen uns nicht auf Regierungen verlassen. Deshalb rufen wir auf, zu den Aktionen zum Gipfel sowohl in Bonn als auch in die Braunkohle-Gruben im Rheinland zu gehen, zum Beispiel vom 3.-7.11. zum Peoples Climate Summit, am 4.11. zur Klimademo oder vom 3.-5.11. mit Ende Gelände gegen die Braunkohlegebiete in der Region oder am 11.11. zur Demo mit karnevalistischen Elementen „Wir treiben die bösen Geister des Klimawandels aus“. Wenn ihr danach Lust auf mehr habt,macht bei uns mit und kommt zum:

Offenes TKKG-Einstiegs-Treffen

Als TurboKlimaKampfGruppe organisieren wir zusammen Veranstaltungen, Praxisworkshops und Aktionen zu allem, was uns gerade wichtig erscheint: Zum G20-Gipfel, Kreuzfahrtschiffen, Braunkohleabbau, dewgroth oder Repression. Komm gerne vorbei und mach mit!

Mi, 8.11.17 – 19 Uhr – Friedenswerkstatt, Exzerzierplatz 19

Außerdem gibt es von uns in der Reihe „Der Staat und du“ diesmal eine grundsätzliche Kritik an Gefängnissen:

Neue Veranstaltungen in Kiel im Juli 2016!

Veranstaltungen von TKKG im Sommer 2016 in Kiel:

SYSTEM CHANGE – NOT CLIMATE CHANGE!

Do  7. Juli // Film „Weniger ist mehr – die Grenzen des
Wachstums“ + Pizza von Backen&Schnacken um 20:00 im
Fahrradkinokombinat – alten Mu // Lorentzendamm 6-8

Fr  8. Juli // FahrradRAVE – mit Musik zum
Kohlekraftwerk // Treffpunkt um 18:00 am Hauptbahnhof

Mo 11. Juli // Vortrag zu Degrowth von Friederike
Habermann um 19:00 im Norbert-Gansal-Hörsaal //
Olshausenstr. 40

19. – 29. August // Klimacamp im Rheinland, mit der
Degrowth Summerschool vom 19. – 23. August // Nähe Köln // Infos unter: www.klimacamp-im-rheinland.de

Das Programm und den Flyer gibts auch HIER nochmal als PDF zum Downloaden.

postertkkgpostertkkg3

Kieler VeranstaltungsFlyer vorne

Kieler VeranstaltungsFlyer hinten