Aufruf zur Prozessbegleitung in Schleswig am 14.12.

Update 3.1.: Fortgesetzt wurde der Prozess am 21.12.2022 und am 5.1.2023 gibt es einen dritten, vermutlich letzten Verhandlungstermin um 9 Uhr wieder vorm Amtsgericht Schleswig.

Update 13.12.: Der Prozess findet statt. Es sind Einlasskontrollen angeordnet, die ein Verbot fast aller Gegenstände im Gerichtssaal beinhalten sowie das Kopieren der Ausweise aller Zuschauer*innen. Überlegt euch gern einen kreativen Umgang damit, rein kommt ihr aber vermutlich nur mit Personalausweis.

Wütend über die Räumung des Dannenröder Walds koordinierten am 27.11.2020 Aktivisti bundesweit Protestaktionen. In Deutschland kam es an diesem Tag zu 7 Abseilaktionen über Autobahnen, darunter auch über der A7 nahe Schleswig. Im Fall der Verteidigung des Dannenröder Forsts gegen den Bau einer Autobahn wurden erneut Verkehrskonzepte aus vergangener Zeit mit aller Gewalt durchgeboxt. Die Abseilaktionen treffen nun auf eine Antwort der Repressionsbehörden: Mehreren Aktivisti wird vorgeworfen, durch ihre Aktion in Schleswig den Stillstand des Verkehrs verursacht zu haben.

Weiterlesen

Email und Socialmedia-Accounts gekidnappt

Hallo alle!
Leider gab es Probleme mit einigen unserer (Social-Media)-Accounts – wir befürchten gehackt worden zu sein. Bitte schreibt uns keine vertrauensvollen Nachrichten und Emails (!) mehr bis ihr Weiteres hört! Wir haben keinen oder nicht den alleinigen Zugriff auf einige der Accounts und können noch nicht genau sagen, wer sich dahinter verbirgt. Wir bemühen uns darum, bald wieder Kontrolle darüber zu haben.
Über unsere Homepage findet ihr weiter Informationen, die ist sicher noch bei uns.
Wir werden euch auf dem laufenden halten, falls es was neues gibt.
Solidarische Grüße,
TKKG

Update: Wir haben erst mal eine neue Mailadresse, über die ihr uns erreichen könnt: tkkg/at/systemli/punkt/org

Veröffentlicht unter Themen

Kritischer Semesterstart

An der Uni geht das neue Semester los. Dazu gibt es ein Bündnis aus 28 Hochschulgruppen, politischen Initiativen und Einzelpersonen, die sich zusammengeschlossen haben, um dieses Jahr das erste Mal die KriSe – den Kritischen Semesterstart – an die Uni zu bringen.

Es geht  darum, neben den herkömmlichen Orientierungsveranstaltungen verschiedenste Perspektiven sichtbarer zu machen und Räume dafür zu schaffen. Von Mitte Oktober bis Ende November wird es für euch ein Programm mit vielen verschiedenen Formaten, kritischen Blickwinkeln und persönlichem Austausch
geben.

Lasst uns gemeinsam die Herbstzeit einläuten mit viel Krach und Aufmerksamkeit,
Zusammensein und Kennenlernen, voneinander lernen und Veränderungen starten.
Ob Lesung, Filmabend, Diskussion, offenes Plenum oder Stadtrundgang; wir freuen
uns, wenn ihr am Start seid – nicht nur bei den Veranstaltungen von TKKG am 2.11. und 15.11. oder bei unserem Kennenlernabend am 29.11.

Hier gibt es den Flyer mit allen Veranstaltungen der KriSe (pdf)

Aufruf: Den Hotspot der Fleischkonzerne zum Zentrum unserer Proteste machen

Aktionstage vom 23.-27. September 2022
Im Oldenburger Land den Ausstieg aus der Tierindustrie erkämpfen

Wir wollen in diesem Jahr erneut unseren gemeinsamen Protest in den Hotspot der deutschen Fleischindustrie, das Oldenburger Land, tragen. Noch umfassender und weiterhin entschlossen – denn der Profit der Fleischkonzerne ist ungebrochen! Während mehrtägiger Aktionstage vom 23.-27. September werden wir uns der Fleischindustrie entgegen stellen: mit einer Massenaktion und weiteren vielfältigen Protesten, ungehorsam und kreativ, für einen radikalen Wandel des Agrar- und Ernährungssystems.

Gemeinsam gegen die Tierindustrie - Bild mit Menschen und Banner

Weiterlesen

System Change Camp und Ende Gelände

Vom 9. bis 15. August ist das System Change Camp in Hamburg, mit spannenden Workshops und Aktionen. Auch Ende Gelände startet von dort. Wir treffen uns zur gemeinsamen Anreise:

Di, 9.8. um 15 Uhr am Hbf in Kiel (Fahrkartenautomaten)

Dann freuen wir uns auf ein schönes Camp, tollen Austausch und spannende Aktionen. Für danach bieten wir ein offenes Reflexions- und Austauschtreffen an:

So, 21.8. 15 Uhr Werftpark (Kiel-Gaarden) am Teich
(Ersatzort für schlechtes Wetter folgt)

Ende Gelände – Veranstaltungen in Kiel

Zur Vorbereitung auf die diesjährigen Ende Gelände – Aktionstage vom 8. bis 15. August im Großraum Hamburg haben wir auch dieses Jahr in Kiel einige Vorbereitungsveranstaltungen.

Am nächsten Mo, 18.7. um 18 Uhr im Fahrradkinokombinat (Alte Mu, Lorentzendamm) geht es in einem Info-Vortrag um die Gas-Infrastruktur in Schleswig-Holstein und den geplanten Neubau eines LNG-Terminals in Brunsbüttel mit Referenten von dort. Weiterlesen