Am Sonntagabend, dem 22.09., versammelten sich rund 400 Menschen, um gegen den Rechtsruck in der deutschen Politik, insbesondere gegen die Verschärfung der Abschiebepraxis, die Einschränkungen des Asylrechts und das sogenannte „Sicherheitspaket“ zu protestieren.
Anlass war der erneute Wahlerfolg der AfD bei der Landtagswahl in Brandenburg, bei der es der AfD erneut gelang, die Sperrminorität, also ein Drittel der Parlamentssitze, zu erringen.
Nach der Auftaktkundgebung am Stresemannplatz zog der lautstarke Protestzug vorbei an der AfD-Landeszentrale am Walkerdamm, über die Ringstraße zum Bahnhofsvorplatz, wo die Demonstration schließlich endete. Weiterlesen
Bericht vom Klimastreik vom 20.September
Verkehrswende jetzt!
Gestern waren wir zusammen mit gut 1000 anderen Menschen auf Fahrrädern und Longboards in Kiel auf der Straße, um beim Klimastreik von Fridays For Future Kiel für eine sozial-gerechte Verkehrswende zu demonstrieren. Bei bestem Wetter radelten wir kilometerweit über die B76, durch die Innenstadt und an der Kiellinie entlang.
Die rege Beteiligung am Streik zeigte, wieviele Leute hinter der Vorderung nach einem Verkehrssystem stehen, in dem nicht das Auto an erster Stelle steht, sondern dass alle Menschen umweltverträglich von A nach B kommen! Was wir brauchen sind nicht auch in Zeiten der Klimakrise immer weiter laufenden Ausbau von Autobahnen, sondern sichere und flächendeckende Fahrradwege und einen kostenlosen, weitreichenden und zugänglichen öffentlichen Personnennahverkehr (Bus und Bahn) für alle!
Nicht weniger können und müssen wir fordern.
In unserem Redebeitrag machten wir deutlich, dass es aber auch bei dieser bloßen Forderung nicht bleiben darf und riefen dazu auf, Umwelt-Besetzungen (ob mit oder ohne Bezug zur Verkehrswende) zur Rodungssaison zu besuchen und zu unterstützen.
Weiterlesen
Sauberes Erdgas ist eine dreckige Lüge! Gemeinsame Anreise zur Demo in Brunsbüttel am 21.09.
Sauberes Erdgas ist eine dreckige Lüge!
Kommt mit zur Demo gegen LNG in Brunsbüttel von der Bürger-Ini Kein-CO2-Endlager!
Wo? : Fahrkartenautomaten bei den Rolltreppen, Kiel Hbf.
Wann? : Samstag, 21.09.24 | 09:45 Uhr
Zuerst sah es so aus, als sei das Projekt so gut wie gescheitert: Ende 2021 sprangen zahlreiche Investor*innen bei dem Bauvorhaben eines LNG-Terminals in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) ab. Zuvor hatte es vielseitigen Widerstand gegen das Terminal und das zumeist durch extrem umwelt- und gesundheitsschädliches Fracking gewonnene Flüssig-Erdgas gegeben: Aktivist*innen besetzten das Gelände bereits 2020, ein Jahr später fand das Aktionscamp von Ende Gelände vor Ort statt und die Infrastruktur des Industrieparks Covestro wurde blockiert, bei Baubeginn wurden Bagger durch Aktivist*innen besetzt und blockiert und auch die ortsansässige Bürgerinitiative arbeitete beständig gegen das Projekt.
So, 22.9. Kreative Aktionsformen – Workshop
Achtung – Ort geändert – findet in der Alten Meierei statt!
Mit einer Zwille Kartoffeln auf ein Gentechnikversuchsfeld schleudern, bei Beginn einer Räumung die Telefonnummer der lokalen Oberbürgermeisterin veröffentlichen, im Namen der lokalen Verkehrsbetriebe öffentlich den Nulltarif ankündigen oder als Marsmensch verkleidet in der Innenstadt Interviews führen: Widerständigkeit lebt maßgeblich von der Vielfalt der Aktionsformen. Was gibt es, wie geht es und wie verhindern wir, dass unsere Aktionsformen zur routinierten Folklore verkommen?
Workshop am So, 22.9. von 13-18 Uhr
Alte Meierei – Hornheimer Weg 2
(Wegen einer kurzfristigen Absage mussten wir leider den Ort der Veranstaltung ändern)
Bringt gern Snacks für die Pause mit!
Es gibt kein ruhiges Hinterland! Bericht zur Kundgebung gegen die AfD in Nordhastedt
Bis zu 50 Antifas reisten am Freitag zur Kundgebung gegen die AfD-Veranstaltung in der Gaststätte ‚Zum Alten Bahnhof‘ in Nordhastedt, Kreis Dithmarschen. Die Demonstrant*innen stellten sich direkt gegenüber dem Veranstaltungsort an die Straße und ‚begrüßten‘ die eintreffenden AfD-Symphatisant*innen mit lautstarken Sprechchören. In Redebeiträgen wurde zum einen die Relevanz des gemeinsamen Gegenprotestes gegen die AfD hervorgehoben, zum anderen aber auch Widerspruch gegen die rassistische und autoritäre Politik der Ampelregierung geäußert. Nicht Abschottung, Ausgrenzung und Hetze sind die Lösung, sondern solidarischer Zusammenhalt!
Immer mehr Menschen schlossen sich an und etwa eine Stunde nach Eintreffen der Antifas von außerhalb ging die Kundgebung in eine weitere Gegenveranstaltung von den Omas gegen Rechts Kreis Dithmarschen und dem Bündnis ‚Dithmarschen ist bunt‘ über. Neben diesen konnten auch Antifaschist*innen von der vorherigen Kundgebung einen Redebeitrag halten. Diesen findet ihr unter dem Bericht.
Am Ende demonstrierten knapp 200 Menschen gegen die AfD und ihre Unterstützer*innen, welche sich hinter mit Planen verdeckten Bauzäunen und einem massiven Polizeiaufgebot in der Gaststätte verschanzten und nur für kleinere Provokationen kurz aus dem Versteck hervorkamen.
Gerade jetzt, wo die Lage immer bedrohlicher zu werden scheint, wo Nazis zunehmend selbstbewusster auftreten und diejenigen, die nicht in ihr menschenverachtendes Weltbild passen bedrohen und angreifen – in ostdeutschen Bundesländern, aber auch hier in Schleswig-Holstein – dürfen wir nicht nachlassen!
Alle zusammen gegen den Faschismus!
Hier findet ihr den Redebeitrag:
Gegen den Rechtsruck auf allen Ebenen: Abschiebungen stoppen, Asylrecht verteidigen, AFD bekämpfen
Drei Wochen nach den verheerenden Wahlen in Sachsen und Thüringen, wählt am Sonntag, 22.09.2024, auch das Bundesland Brandenburg. Was vor nicht allzu langer Zeit noch undenkbar gewesen wäre, ist nun zur bitteren Realität geworden: Nach hohen Wahlergebnissen in Sachsen und Thüringen, ist ein Wahlsieg der extrem rechten AFD auch in Brandenburg zu befürchten. Die etablierten Parteien rund um CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne setzen dabei die politischen Forderungen der Rechten längst um. Die Folgen dieses Rechtsrucks spüren Migrantisierte und Geflüchtete bereits jetzt tagtäglich:
Kaum vergeht ein Tag an dem nicht der nächste Abschiebeflieger von Politik und Medien gefeiert wird. Ob Abschiebungen in den Irak, Türkei, Pakistan, Nigeria, Bulgarien (u.a.) und nun sogar wieder Afghanistan – die Liste der Länder in die Menschen gegen ihren Willen abgeschoben werden, ist lang. Zur ohnehin schon für die Betroffenen brutalen Abschiebepraxis kommt ein verhetzter öffentlicher Diskurs hinzu, der die Schutzbedürftigkeit geflüchteter Menschen voll und ganz verkennt. Völlig enthemmt fordern immer mehr Politiker*innen gnadenlose Abschiebungen um jeden Preis und harte Grenzkontrollen samt „Push-backs“. Die rechte Stimmungsmache der AFD ist wieder einmal von allen etablierten Parteien übernommen worden, vergessen scheint die Empörung über die Deportationspläne der Faschist*innen zu Beginn des Jahres. Wenn es um Abschiebungen geht gibt es kaum noch Tabus: Sei es die oftmals wochenlange Inhaftierung von Geflüchteten vor ihrer Abschiebung im Abschiebeknast in Glückstadt, sei es der Bruch des Kirchenasyls im Dezember 2023 in Schwerin auf Anordnung der Kieler Ausländerbehörde oder nun der erste Abschiebecharter seit Machtübernahme der Taliban nach Afghanistan.
Veranstaltungsreihe im Herbst
Langsam wird es kälter und der Herbst naht. Wir haben wieder eine Veranstaltungsreihe mit spannenden Workshops, Vorträgen, Filmen und Diskussionen geplant.
Hier findet ihr die Übersicht, um schonmal einen Vorgeschmack zu bekommen und euch die Termine freizuhalten 😉 Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen folgen.
22.09.24 | 13-18:00 Uhr | Workshop zu kreativen Aktionsformen | Alte Meierei (Hornheimer Weg 2)
22.10.24 | 19:00 Uhr | Diskussion und Vortrag: Wiedereinsetzung der Wehrpflicht? Nicht mit uns! | Rohrbruch (Kieler Straße 56)
30.10.24 | Uhrzeit tba | Filmvorführung: Gemeinsam für ein gutes Leben (Lützerath) | Ort tba
06.11.24 | 18:00 Uhr | Vortrag: Zobelfelle, Lachs, Rentiere und Erdöl – Kolonisierung und Widerstand der Khanten in West-Sibirien | Fahrradkinokombinat (Lorentzendamm 6-8)
28.11.24 | 18:00 Uhr | Erzählung und Gespräch mit Jonathan Eibisch: Politische Theorie des Anarchismus | Alte Meierei (Hornheimer Weg 2)
Datum und Uhrzeit tba. | Offenes Kennenlernen und Austausch ‚Warum aktiv werden?‘ | Subrosa (Elisabethstraße 25)
tba = to be announced (‚wird noch bekanntgegeben‘)